Nachbarschaftsfragen
Gemeinschaftseigentum in Mehrfamilienhäusern: Was gehört wem?
In Mehrfamilienhäusern stellt sich oft die Frage: Welche Teile des Gebäudes gehören allen – und welche sind ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Überbau: Was Eigentümer bei Grenzüberschreitungen tun können
Ein Überbau liegt vor, wenn ein Bauwerk (z. B. eine Garage oder ein Dachüberstand) ungewollt oder bewusst auf das ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Baulärm aus der Nachbarschaft: Rechte und Pflichten
Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück können die Nerven der Anwohner auf die Probe stellen. Doch nicht jeder Lärm ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Lärmbelästigung durch Nachbarn: Was erlaubt ist und was nicht
Lärm ist einer der häufigsten Gründe für Nachbarschaftsstreitigkeiten. Doch nicht jeder Lärm stellt ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Streitpunkt Grundstücksgrenze: Was Eigentümer wissen sollten
Konflikte rund um Grundstücksgrenzen sind ein häufiger Streitpunkt unter Nachbarn. Egal ob es um falsch gesetzte ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Überwachsende Äste und Wurzeln: Was Eigentümer tun dürfen
Wann Eigentümer eingreifen dürfen Grenzbepflanzungen können immer wieder zu Konflikten zwischen Nachbarn ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Gemeinschaftseigentum: Wer zahlt für welche Reparaturen?
In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Eigentümern gibt es immer wieder Fragen zur Instandhaltung des ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Grenzbebauung und Abstandsregelungen: Was erlaubt ist und was nicht
Der Bau oder Umbau einer Immobilie kann schnell zu Konflikten mit Nachbarn führen, insbesondere wenn es um die Abstände ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Baulärm und Baustellen: Welche Rechte haben Immobilieneigentümer?
Baustellen in der Nachbarschaft können für Immobilieneigentümer zur Herausforderung werden. Lärm, Staub und ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Nachbarschaftsrecht: Was Eigentümer wissen sollten
Ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn trägt wesentlich zur Lebensqualität und Werterhaltung einer Immobilie bei. ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Grillsaison: So können Konflikte vermieden werden
Möchten Mieter in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon grillen, sollten sie vorab unbedingt ein Blick in die Hausordnung und ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Hochwasser: Schnelles Handeln erforderlich
Wenn Hochwasser Häuser erreicht, ist rasches Handeln gefragt. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Wasser ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Hochwasser: Neue UFZ-Studie
Wie nehmen Personen den Hochwasserschutz wahr, die in der Nähe von sogenannten Deichrückverlegungsgebieten leben? ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Streit: 30.000 Euro für einen Zugang zum See?
In München ist ein Nachbarschaftsstreit vor Gericht gelandet. Im vorliegenden Fall wollte ein Paar seiner Nachbarin ein ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Urteil: Nachbarschaftsstreit um Photovoltaik-Anlage
Stellen die Reflexionen einer Photovoltaikanlage eine Beeinträchtigung für den Nachbarn dar oder nicht? Mit dieser ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Nachbarschaftsstreit: Kran darf nicht unangekündigt über fremdes Grundstück schwenken
Ein Bauherr darf nicht ohne Ankündigung einen Turmdrehkran über ein benachbartes Grundstück schwenken lassen. Das ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Urteil: Eigentümer können nicht für alles verantwortlich gemacht werden
Eine Eigentümerin kann nicht für alle Unfälle verantwortlich gemacht werden, die auf ihrem Grundstück ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Studie: Schweizer untersuchen Nachbarschaft
Die Schweizer haben in der Studie „Hallo Nachbar*in – Die große Schweizer Nachbarschaftsstudie“ ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Sonnenschutz: Zustimmung der WEG fast immer erforderlich
Werden Maßnahmen für den Wärmeschutz umgesetzt, muss die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) diesen fast ...
weiterlesen
Nachbarschaftsfragen
Nachbarschaft: Kameras dürfen fremdes Grundstück nicht filmen
Nachbarn dürfen keine Überwachungskameras anbringen, die neben ihrem eigenen auch das Grundstück der Nachbarn ...
weiterlesen