So sollte bei der Planung der Elektroinstallationen ein Fachmann hinzugezogen werden, der den Bedarf an Steckdosen individuell analysiert und ein durchdachtes Elektrokonzept erstellt. Vor allem im Wohnzimmer und in der Küche liegt die Herausforderung darin, die Steckdosen so anzubringen, dass die vielzähligen Elektrogeräte gleichzeitig eingesetzt werden können, ohne dass der Stromkreislauf überlastet wird.
In der Küche empfiehlt es sich beispielsweise, Steckdosen oberhalb der Arbeitsplatte anzubringen, sodass Küchengeräte, wie beispielsweise ein Mixer oder eine Kaffeemaschine, leicht angeschlossen werden können. Im Wohnzimmer hingegen ist es üblich, die Steckdosen in einer Sockelleiste zu verstecken. In der Leiste lassen sich zahlreiche Anschlüsse installieren, die zusätzlich für eine schöne Optik sorgen und sich den Raumgegebenheiten anpassen. Diverse Hersteller bieten moderne Sockelleistensysteme in unterschiedlichen Ausführungen und Designs an.
Quelle: bauen.com
© photodune.net